Home / Außenpflege/ Sommerpflege

Sommerpflege fürs Auto – Insekten, UV-Strahlen & Hitzeschutz

Der Sommer ist für viele Autofahrer die schönste Zeit des Jahres: Sonne, lange Fahrten ins Grüne, der Roadtrip in den Urlaub oder einfach die glänzende Optik im Sonnenlicht. Doch die heiße Jahreszeit bringt auch besondere Herausforderungen für dein Fahrzeug mit sich. Insektenreste brennen sich hartnäckig in den Lack, UV-Strahlen greifen Oberflächen an und die Hitze verstärkt Wasserflecken sowie Materialalterung.

Wer sein Auto liebt, muss es im Sommer daher nicht nur waschen, sondern gezielt pflegen. Mit den richtigen Produkten und einer konsequenten Routine schützt du Lack, Glas und Oberflächen langfristig vor Schäden. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, wie du dein Auto perfekt auf die Sommerzeit vorbereitest – Schritt für Schritt mit praktischen Tipps und den passenden Pflegeprodukten.


Hinweis zu Trust & Qualität: Unsere Empfehlungen setzen auf Premiumprodukte „Made in Germany“, Originalware, schnellen Versand aus Deutschlandkein Dropshipping. Die chemische Zusammensetzung unserer Produkte wird in Deutschland entwickelt.

Warum Sommerpflege fürs Auto so wichtig ist

Viele Autofahrer unterschätzen, wie sehr der Sommer einem Fahrzeug zusetzen kann. Während im Winter vor allem Streusalz und Schmutz das Problem sind, lauern im Sommer andere Gefahren:

  • Insektenreste: Eiweiße und Säuren aus Insekten zersetzen Lack, Glas und Kunststoff. Schon nach wenigen Tagen entstehen matte Stellen und dauerhafte Schäden.
  • UV-Strahlen: Intensive Sonneneinstrahlung bleicht Lacke, Kunststoffe und Dichtungen aus. Auch der Innenraum leidet sichtbar unter der UV-Belastung.
  • Hitze & Wasserflecken: Nach der Wäsche verdunstet Wasser durch die Hitze extrem schnell. Kalk und Mineralien bleiben zurück und bilden unschöne Wasserflecken, die sich später kaum noch entfernen lassen.
  • Sommerstaub & Pollen: Während des Sommers setzen sich Staub, Blütenpollen und Straßenpartikel besonders hartnäckig fest.

Fazit: Sommerpflege ist kein Luxus, sondern ein Muss, wenn du Wert auf glänzende Optik, klare Sicht und langfristigen Werterhalt legst.

Insektenentferner fürs Auto – klare Sicht & Lackschutz

Warum Insekten so gefährlich für den Lack sind

Besonders auf längeren Fahrten, etwa auf der Autobahn, setzt sich schnell eine Schicht aus Insekten auf Front, Windschutzscheibe und Spiegeln fest. Das Problem: Die Eiweiße und Säuren im Insektenkörper wirken wie ätzende Substanzen.

  • Bereits nach 1–2 Tagen können sich die Rückstände in den Lack einbrennen.
  • Das Ergebnis sind matte Stellen, kleine Verätzungen und Mikrokratzer.
  • Auch Glas leidet: Eingetrocknete Insektenreste beeinträchtigen die Sicht und lassen sich schwer entfernen.

So wendest du den VISCURA Insektenentferner richtig an

Damit die Reinigung effektiv, aber gleichzeitig schonend abläuft, ist die richtige Anwendung entscheidend:

  1. Schattigen Platz wählen: Niemals in der prallen Sonne arbeiten, sonst trocknet das Produkt zu schnell an.
  2. Gleichmäßig aufsprühen: Den Insektenentferner großzügig auf die verschmutzten Flächen sprühen.
  3. Einwirken lassen: 2–3 Minuten warten, damit die Wirkstoffe die Eiweiße lösen.
  4. Sanft abwischen: Mit einem Waffeltuch die Reste aufnehmen – ohne Druck, um Mikrokratzer zu vermeiden.
  5. Nachspülen: Mit Wasser abspülen oder mit einem feuchten Tuch nachwischen.

👉 Produktempfehlung:

UV-Schutz für Lack & Oberflächen

Lackpflege im Sommer

Die Sonne bringt nicht nur Glanz, sondern auch Gefahr für den Lack. Intensive UV-Strahlen sorgen dafür, dass Lacke ausbleichen, stumpf wirken und ihre Farbtiefe verlieren. Wer sein Auto schützen will, muss regelmäßig pflegen:

  • Autowäsche mit pH-neutralem Shampoo: Entfernt Staub, Pollen und Schmutz, ohne die Lackschicht anzugreifen.
  • Detailer oder QuickDetailer anwenden: Sie bilden eine Schutzschicht auf dem Lack, die UV-Strahlen blockt und gleichzeitig für einen satten Glanz sorgt.
  • Regelmäßigkeit ist entscheidend: Spätestens alle 2 Wochen sollte eine schnelle Schutzschicht aufgetragen werden.

Glas & Spiegel vor Sonne schützen

Neben dem Lack leiden auch Glasflächen unter der Sonne. Besonders tiefstehende Sonne kann die Sicht massiv beeinträchtigen. Ein schlierenfreier Glasreiniger ist hier Pflicht.

 

👉 Produktempfehlung:

Trocknung nach der Wäsche – Hitzeflecken vermeiden

Warum Wasserflecken im Sommer gefährlich sind

Im Sommer trocknet Wasser auf der Fahrzeugoberfläche extrem schnell. Das Problem: Zurück bleiben Kalk und Mineralien, die unschöne Flecken hinterlassen. Diese Flecken können sich sogar in den Lack einbrennen und sind später nur noch schwer zu entfernen.

Das richtige Tuch für die Sommerpflege

Die Lösung: Sofort nach der Wäsche mit hochwertigen Mikrofasertüchern abtrocknen.

👉 Profi-Tipp: Auto nach der Wäsche nie in der Sonne stehen lassen, sondern sofort trocknen, um Wasserflecken zu verhindern.

Praktische Tipps für Sommerfahrten

  • Immer Mikrofasertücher dabeihaben: Für schnelle Zwischenreinigungen unterwegs.
  • Front regelmäßig kontrollieren: Stoßstange, Spiegel und Windschutzscheibe sind besonders anfällig für Insekten.
  • Innenraum nicht vergessen: Auch Armaturen und Sitze altern durch UV-Strahlung schneller – hier helfen spezielle Reiniger & UV-Schutzprodukte.
  • Schattenparkplätze nutzen: Schützt nicht nur vor Hitze, sondern auch vor UV-Belastung.

FAQ – Häufige Fragen zur Sommerpflege

Wie oft sollte ich Insekten vom Auto entfernen?

Am besten direkt nach längeren Fahrten – spätestens innerhalb von 24h.

Kann ich den Insektenentferner auch auf Glas anwenden?

Ja, unser Insektenentferner ist für Lack und Glas geeignet – einfach mit Waffeltuch nachwischen.

Wie schütze ich mein Auto langfristig vor UV-Strahlen?

Regelmäßige Pflege mit Detailer oder QuickDetailer bildet eine Schutzschicht.

Wie viele Tücher brauche ich für die Sommerpflege?

Mindestens 2–3 hochwertige Mikrofasertücher: ein Trockentuch für große Flächen, ein kleineres Tuch für Details und ein Waffeltuch für Glas.

Fazit – Sommerpflege leicht gemacht

Die Sommermonate stellen besondere Ansprüche an die Autopflege. Wer sein Fahrzeug dauerhaft glänzend, sauber und geschützt halten will, kommt an einer gezielten Sommerpflege nicht vorbei.

 

Mit Produkten wie dem VISCURA Insektenentferner, dem Glasreiniger, dem Waffeltuch und dem Trockentuch MAX bist du perfekt ausgestattet. Sie helfen dir, Insektenreste schonend zu entfernen, Wasserflecken zu vermeiden und Lack & Glas vor UV-Strahlen zu schützen.

 

👉 Jetzt Sommerpflege-Produkte im Shop entdecken und dein Auto fit für die warme Jahreszeit machen!

Abonniere heute

Melde dich an für exklusive Inhalte, besondere Vorteile und die neuesten Updates!

Thanks for contacting us. We'll get back to you as soon as possible.

Informationen

Kontakt

Händler werden

Zahlungsmöglichkeiten

Versandinformationen

Gesetzliche Informationen

Datenschutzerklärung

AGB

Impressum

Widerrufsrecht

Blog

Felgenreiniger Ratgeber

Felgenreiniger VISCURA

Über Uns

Informationen

Über Uns

Kontakt

Zahlungsmöglichkeiten

Versandinformationen

Gesetzliche Informationen

Datenschutzerklärung

AGBs

Impressum

Widerrufsrecht

Blog

Über Uns

Felgenreiniger VISCURA

Title

© VISCURA 2025