Home / Außenpflege/ Felgenreinigung

Warum Felgenreinigung mehr ist als Optik

Bremsstaub, Salz, Feuchtigkeit und Hitze bilden auf Felgen einen aggressiven Mix. Bremsstaub ist metallisch, reagiert mit Feuchtigkeit und kann sich einbrennen – die Folge sind matte Stellen, Verfärbungen und im Extremfall Korrosion. Eine konsequente Felgenpflege mit dem passenden Felgenreiniger, einer weichen Felgenbürste und sauberen Mikrofasertüchern verhindert genau das, erhält Glanz und schützt Beschichtungen langfristig.

 

Hinweis zu Qualität & Vertrauen: Wir setzen auf Premiumprodukte „Made in Germany“, geprüfte Originalware, schneller Versand aus Deutschlandkein Dropshipping. Die chemische Zusammensetzung unserer Produkte wird in Deutschland entwickelt.

Material-Check: Welche Felgen habe ich?

Nicht jede Felge verträgt alles. Der Materialtyp bestimmt die Wahl des Felgenreinigers und der Felgenbürste.

Lackiert/klarlackiert

  • Standard bei vielen Serien- und Zubehörfelgen.
  • pH-neutrale Reiniger sind hier die sichere Wahl.
  • Mikrofasertücher mit sauberen Kanten (edgeless) vermeiden Mikrokratzer.

Pulverbeschichtet (glänzend/matt)

  • Robust, aber auch hier gilt: pH-neutral als Standard.
  • Bei matt: keine wachshaltigen Detailer – lieber neutrale Pflege.

Poliert/Chrom

  • Sehr empfindlich: nur pH-neutrale Reiniger, kurze Kontaktzeit, weiche Bürsten.
  • Nie trocken abreiben – erst abspülen, dann mit Mikrofasertuch tupfend trocknen.

Felgenreiniger-Arten im Überblick

pH-neutral (materialschonend, Alltagslösung)

pH-neutrale Felgenreiniger lösen organische und viele anorganische Verschmutzungen schonend, greifen Lack/ Klarlack/ Beschichtungen nicht an und sind oft mit Wirkindikator ausgestattet (Farbwechsel = Reaktion mit Metallpartikeln).


Empfehlung: Für gepflegte Alltags- und Winterräder ist pH-neutral die erste Wahl. (→ Felgenreiniger pH-neutral)

Sauer (für mineralische Ablagerungen)

Lösen Kalk-/Zementschleier und eingebrannten Bremsstaub sehr effektiv, können aber Aluminium, polierte Flächen und Chrom angreifen.
Regel: Nur punktuell, nur mit Erfahrung, nicht antrocknen lassen.

Alkalisch (stark entfettend)

Emulgieren Öl/Fett/Straßenschmutz schnell, können Gummi und ungeschützte Oberflächen austrocknen.
Einsatz: Vor allem in der Vorreinigung gewerblicher Anwendungen.

Schritt-für-Schritt: Felgenreinigung korrekt anwenden

1) Vorbereitung

  • Im Schatten und auf kalten Felgen arbeiten.
  • Groben Schmutz/Salz mit Wasser abspülen (SB-Box/Schlauch).
  • Zubehör bereitlegen: Felgenreiniger, Felgenbürste, Mikrofasertücher, Eimer zum Ausspülen.

2) Auftragen

  • Felgenreiniger gleichmäßig aufsprühen – Speichen, Betten, Nabe, Ventil, Bremssattelumfeld.
  • Kontaktzeit je nach Produkt 2–4 Minuten; nicht antrocknen lassen.

3) Mechanische Unterstützung

  • Mit einer weichen Felgenbürste (schmaler Kopf, Soft-Borsten) in Speichen/Betten arbeiten.
  • Detailpinsel für Ecken/Embleme. Regelmäßig in Wasser ausspülen.

4) Abspülen

  • Gründlich mit viel Wasser (idealerweise Hochdruck) abspülen.
  • Kontrollblick: Problemzonen ggf. erneut einsprühen und kurz nacharbeiten.

5) Trocknen

  • Mikrofasertücher oder ein Trockentuch auflegen, ohne Druck abziehen.
  • Ränder/Bohrungen/Logos mit einer trockenen Ecke nachtupfen – verhindert Wasserflecken.

Die richtige Felgenbürste: Formen & Einsatz

Zylinder-/Schlauchbürste (Langform)

  • Für Felgenbetten und tiefe Bereiche.
  • Weiche, chemieresistente Soft-Borsten verhindern Kratzer.
  • Schutzkappe an der Spitze schützt vor Anschlägen.

Speichen-/Detailbürste

  • Schmale Bereiche, um die Bremssättel herum.
  • Ideal in Kombination mit pH-neutralem Felgenreiniger.

Pinsel/Detailing Brush

  • Embleme, Ventilumgebung, Schraubtaschen.
  • Nach jedem Durchgang im Wasser ausdrücken (Schmutz austragen).

Merke: Eine weiche Felgenbürste unterstützt den Reiniger, ersetzt ihn aber nicht – Chemie + Mechanik ergeben das beste Resultat. (→ Felgenbürste)

Mikrofasertücher – die kleine Wissenschaft

Tucharten & Einsatzzonen

  • Hoher Flor (Plüsch): saugstark, schonend – ideal fürs Trocknen.
  • Kurzer Flor: mehr „Biss“ – gut für Nacharbeit an glatten Flächen.
  • Edgeless/ultrasonic cut: keine harte Kante → weniger Kratzrisiko.

Pflege & Haltbarkeit

  • Separat von Baumwolle waschen (Flusen vermeiden).
  • Mildes Waschmittel, kein Weichspüler (verklebt Fasern).
  • Niedrige Temperatur, schonend trocknen.
  • Tücher bereichsrein halten: Glas‑Tücher nie auf Felgen einsetzen usw. (→ Mikrofasertücher)

Häufige Fehler (und die einfache Lösung)

  • Zu lange Einwirkzeit → Flecken: Timer stellen, niemals antrocknen lassen.
  • Heißes Rad/volle Sonne → ungleichmäßiges Trocknen: immer im Schatten, Rad abkühlen lassen.
  • Falscher pH-Bereich → Materialschaden: pH-neutral als Standard, säure/alkali nur punktuell.
  • Trockenreinigung → Kratzrisiko: immer vorab abspülen.
  • Harte Bürsten → Kratzer: weiche Felgenbürste verwenden.
  • Schmutzige Tücher → Schlieren: frische Mikrofasertücher nutzen, Tücher nicht „querverwenden“.

Saison-Check: Winter & Sommer

Winter (Salz & Feuchtigkeit)

  • Nach Salzfahrten zeitnah reinigen – Salz zieht Feuchtigkeit, fördert Korrosion.
  • pH-neutral + Felgenbürste, danach sorgfältig trocknen (Kanten!).
  • Optional: dünn Detailer aufsprühen – erleichtert die nächste Reinigung.

Sommer (Bremsstaub heißer Bremsen)

  • Nach sportlichen Fahrten Räder abkühlen lassen, bevor Reiniger/Bürste zum Einsatz kommen.
  • Bei matten Felgen Polituren/Glanzsprays meiden, neutral pflegen.

Pflegeintervalle & Aufwand

  • Intervall: je nach Fahrprofil alle 1–2 Wochen, bei viel Stadt/Passfahrten häufiger.
  • Zeitbedarf: 5–10 Minuten pro Rad inkl. Trocknen.
  • Langfristiger Effekt: Weniger Einbrennen, weniger Chemie, weniger Bürstdruck nötig.

Produktempfehlungen – Kompakt-Set für Glanz & Schutz

  • Felgenreiniger (pH-neutral) – sichere Standardlösung mit Wirkindikator. (→ Link)
  • Felgenbürste (Soft) – schmaler Kopf, chemieresistente Soft-Borsten. (→ Link)
  • Mikrofasertücher – hoher Flor fürs Trocknen, kurzer Flor fürs Finish. (→ Link)
  • Optional: Detailer für hydrophoben Schutzfilm. (→ Link)

FAQ – Häufige Fragen zur Felgenpflege

Greift ein pH-neutraler Felgenreiniger die Versiegelung an?

Nein. pH-neutrale Reiniger arbeiten schonend und sind versiegelungs‑verträglich.

Woran erkenne ich eingebrannten Bremsstaub?

Raues, stumpfes Gefühl trotz Reinigung. Lösung: zwei sanfte Durchgänge, Kontaktzeit einhalten, weiche Felgenbürste nutzen – kein harter Druck.

Kann ich Felgenreiniger auch auf lackierten Bremssätteln verwenden?

Ja, pH-neutral ist in der Regel sicher. Nie antrocknen lassen, gründlich abspülen.

Wie verhindere ich Wasserflecken nach der Wäsche?

Mit Mikrofasertüchern bzw. Trockentuch auflegen/abziehen, Kanten trocken nacharbeiten, nicht in der Sonne arbeiten.

Darf ich den Wirkindikator als Qualitätsmerkmal verstehen?

Er zeigt die Reaktion mit Metallpartikeln – ist praktisch, aber kein absoluter Qualitätsbeweis. Wichtiger sind Materialverträglichkeit und richtige Anwendung.

Wie lagere ich Reiniger & Bürsten richtig?

Reiniger frostfrei und dunkel, Bürsten nach Gebrauch ausspülen und hängend trocknen; Mikrofasertücher sauber, trocken und staubgeschützt lagern.

Warum VISCURA Germany?

  • In Deutschland entwickelt, hergestellt, abgefüllt und verpackt
  • Versand aus Deutschland, schnelle Lieferung
  • Premiumqualität, geprüfte Originalware, kompetenter Support

Fazit – Bremsstaub im Griff, Glanz im Blick

Mit einem pH‑neutralen Felgenreiniger, einer weichen Felgenbürste und frischen Mikrofasertüchern entfernst du Bremsstaub sicher, vermeidest Wasserflecken und schützt die Oberfläche – im Winter wie im Sommer. Regelmäßig angewandt sparst du Zeit, Chemie und erhältst dauerhaft Glanz.

Abonniere heute

Melde dich an für exklusive Inhalte, besondere Vorteile und die neuesten Updates!

Thanks for contacting us. We'll get back to you as soon as possible.

Informationen

Kontakt

Händler werden

Zahlungsmöglichkeiten

Versandinformationen

Gesetzliche Informationen

Datenschutzerklärung

AGB

Impressum

Widerrufsrecht

Blog

Felgenreiniger Ratgeber

Felgenreiniger VISCURA

Über Uns

Informationen

Über Uns

Kontakt

Zahlungsmöglichkeiten

Versandinformationen

Gesetzliche Informationen

Datenschutzerklärung

AGBs

Impressum

Widerrufsrecht

Blog

Über Uns

Felgenreiniger VISCURA

Title

© VISCURA 2025