Home / Außenpflege/ Lackschutz

Lackpflege im Überblick – Glanz, Schutz & Alltagstauglichkeit

Eine saubere Lackpflege schützt vor Salz, UV-Strahlung und Mikrokratzern, sorgt für glattes Abperlverhalten und frischen Glanz. Für den Alltag brauchst du vier Basics: QuickDetailer für schnelle Frische, Detailer als Schutzfilm, ein passendes Applikator Pad für den Auftrag – und saugstarke Trockentücher gegen Wasserflecken.

 

Wir setzen auf Premiumprodukte „Made in Germany“, geprüfte Originalware, schneller Versand aus Deutschlandkein Dropshipping. Die chemische Zusammensetzung unserer Produkte wird in Deutschland entwickelt.

Lacktypen verstehen: Gloss, Matt/Satin & Folie

Glänzender Klarlack

Standard bei den meisten Fahrzeugen. QuickDetailer und Detailer funktionieren hier ideal.

Matt & Satin

Kein „Nasseffekt“ erwünscht – keine wachshaltigen Polituren/Glanzsprays. Nur matte-taugliche Detailer nutzen und mit weichen Trockentüchern tupfend arbeiten.

Folien/Lackschutzfolien (PPF)

Chemisch beständige, pH-neutrale Produkte verwenden; Applikator Pad mit sauberer Oberfläche, keine abrasiven Pads.

Waschen als Basis – kratzerarm vorbereiten

Vorwäsche & Hauptwäsche

  • Groben Schmutz abspülen; Schattenplatz wählen.
  • pH-neutrales Shampoo, Handschuh im Two-Bucket-Verfahren.
  • Trockentücher auflegen und ohne Druck abziehen – so vermeidest du Wasserflecken.

QuickDetailer – schneller Glanz zwischen den Wäschen

Ein QuickDetailer frischt Glanz und Glätte in wenigen Minuten auf und entfernt leichte Fingerabdrücke oder Staub. Ideal nach der Wäsche oder für zwischendurch.

Anwendung

  • Auf Mikrofasertuch sprühen (nicht direkt auf heißen Lack).
  • In geraden Bahnen arbeiten, dünn verteilen.
  • Mit einer zweiten, trockenen Tuchseite streifenfrei auspolieren.

Do’s & Don’ts

  • Do: kühle Oberfläche, kleine Teilflächen.
  • Don’t: auf grob verschmutztem Lack (Kratzgefahr).
  • Tipp: Für glänzende Lacke auch als Trockenhilfe nach der Wäsche geeignet.

Produkthinweis: Viscura Matt-Satin Detailer oder Viscura Vorreiniger

Detailer – hydrophober Schutzfilm & satte Optik

Der Detailer hinterlässt einen dünnen Schutzfilm mit Beading (Abperlen) und verbessert die Schmutzabweisung. Perfekt, um Versiegelungen zwischen den großen Pflegeintervallen zu boosten.

Anwendung

  • Dünn auf die Fläche oder aufs Tuch sprühen.
  • Mit Applikator Pad oder Mikrofasertuch gleichmäßig verteilen.
  • Mit einer trockenen Seite auspolieren, bis die Fläche schlierenfrei ist.

Produkthinweis: Viscura Detailer

Applikator Pad – Auftrag wie die Profis

Das Applikator Pad bringt Produkt gleichmäßig auf den Lack und spart Material.

Pad-Typen

  • Schaum/foam: universell; ideal für Detailer/QuickDetailer auf großen Flächen.
  • Mikrofaser-Pad: mehr „Biss“, sehr gleichmäßiger Auftrag, top für Kanten/Curves.
  • Handblock + Wechselpads: ergonomisch bei größeren Flächen.

Anwendungstipps

  • Pad sauber halten; bei Sättigung wechseln.
  • Kreuzgänge: erst längs, dann quer – gleichmäßiger Film.
  • Auf matt/satin nur matte-taugliche Produkte, tupfend statt polierend.

Produkthinweis: Viscura Applikator Pad 

Trockentücher – fleckenfrei statt rubbeln

Trockentücher entscheiden über Finish und Kratzarmut.

Welche Tücher wofür?

  • Plüsch/hoher Flor: maximale Aufnahme, ideal fürs Haupttrocknen.
  • Waffeltuch: top für Glas/Restfeuchte/Kanten.
  • Edgeless (schnittkantenfrei) reduziert Mikrokratzer.

Technik

  • Tuch auflegen, ziehen, nicht rubbeln.
  • Zweites, trockenes Tuch für Spiegelkanten, Embleme und Fugen.

Produkthinweis: Viscura Trockentücher MAX oder Viscura Trockentücher S

Workflow-Empfehlungen (Praxis)

A) Nach der Standardwäsche

  1. Trockentücher: Hauptwasser abnehmen.
  2. Detailer dünn – Verteilen & trocken auspolieren.
  3. Glas mit Waffeltuch separat finishen.

B) Zwischendurch (Staub, Fingerabdrücke)

  1. Leichten Staub trocken mit einem sauberen Mikrofasertuch abnehmen (ohne Druck).
  2. Fingerabdrücke/Spot-Pflege: minimal Detailer auf’s Tuch, Stelle sanft auspolieren.
  3. Nicht bei sichtbar verschmutztem Lack anwenden → erst waschen.

C) Show-Finish vor dem Termin

  1. Detailer dünn und gleichmäßig mit Applikator Pad verteilen.
  2. Mit einer trockenen Tuchseite schlierenfrei auspolieren.

Häufige Fehler (und die einfache Lösung)

  • Zu viel Produkt → Schlieren. Weniger ist mehr, zweite trockene Tuchseite nutzen.
  • Heiße Oberfläche/Sonne → Flecken. Immer im Schatten, kühler Lack.
  • Schmutzige Tücher → Mikrokratzer. Frische Mikrofasertücher, getrennte Tücher für Glas/Lack.
  • Mattlack mit Glanzsprays → Flecken. Nur matte-taugliche Produkte.
  • Kreisende, druckvolle Bewegungen → Schleier. Gerade Bahnen, sanfter Druck.

Produktempfehlungen – Lackpflege-Set

FAQ – Häufige Fragen zur Lackpflege

Ersetzt ein Detailer eine Versiegelung?

Nein, er boostet und pflegt – ersetzt aber keine Langzeitversiegelung. Ideal zwischen den großen Schutzintervallen.

Hinterlässt der Detailer Schlieren?

Bei Überdosierung und heißem Lack ja. Dünn arbeiten, Fläche kühlen, mit trockener Seite finishen.

Welches Applikator Pad ist besser?

Für große Flächen Schaum-Pads, für Kanten/Curves Mikrofaser-Pads. Wichtig: sauber halten, regelmäßig wechseln.

Welche Trockentücher brauche ich?

Mindestens zwei: ein plüschiges fürs Haupttrocknen, ein Waffeltuch fürs Finish/Kanten.

Kann ich den Detailer auf nassem Lack als Trockenhilfe nutzen?

Ja, dünn auf das Tuch oder Panel sprühen und anschließend mit einer trockenen Seite auspolieren. Nicht überdosieren, sonst Schlierengefahr.

Wie oft sollte ich den Detailer anwenden?

Nach jeder Wäsche oder wenn das Beading nachlässt. In der Praxis alle 2–4 Wochen, je nach Nutzung und Wetter.

Hinterlässt der Detailer Schlieren?

Bei Überdosierung oder heißem Lack kann das passieren. Lösung: Schatten, weniger Produkt, mit trockener Tuchseite nachfinishen.

Funktioniert der Detailer auch auf Matt/Satin?

Nur wenn ausdrücklich matt-geeignet. Dann tupfend bzw. in geraden Bahnen arbeiten, nicht „hochglänzend“ auspolieren.

Kann ich den Detailer auf Folie/PPF verwenden?

In der Regel ja, wenn das Produkt pH-neutral und folienverträglich ist. Immer an unauffälliger Stelle testen.

Applikator Pad oder Mikrofasertuch – was ist besser?

Große Flächen: Schaum-Pad für gleichmäßigen Auftrag. Kanten/Curves: Mikrofaser-Pad. Immer saubere Pads/Tücher verwenden, bei Sättigung wechseln.

Wie vermeide ich Mikrokratzer beim Trocknen?

Nie rubbeln. Tuch auflegen & ziehen, ohne Druck. Saubere Tücher verwenden und getrennt nach Einsatzzonen waschen.

Darf ich zwischen den Wäschen schnell „drüberwischen“?

Nur bei leichtem Staub mit einem trockenen Mikrofasertuch und minimalem Druck. Kein Detailer auf stark verschmutzten Flächen – erst waschen.

Wie lange hält der Schutzfilm eines Detailers?

Je nach Witterung und Waschhäufigkeit 2–6 Wochen. Regelmäßiges Top-Up erhält Glätte und Abperlverhalten.

Kann ich den Detailer auf Glas/Chrom einsetzen?

Nur wenn das Produkt dafür freigegeben ist. Ansonsten besser ein Glasreiniger bzw. ein dafür vorgesehenes Mittel nutzen.

Warum VISCURA Germany?

  • In Deutschland entwickelt, hergestellt, abgefüllt und verpackt
  • Versand aus Deutschland, schnelle Lieferung
  • Premiumqualität, geprüfte Originalware, kompetenter Support

Fazit – Der schnelle Weg zu Glanz & Schutz

Mit Detailer, QuickDetailer, Applikator Pad und Trockentüchern bekommst du in wenigen Minuten einen sichtbaren Glanz, spürbare Glätte und einen schützenden Film gegen Alltagsverschmutzung – schlierenfrei, alltagstauglich und lackschonend.

Abonniere heute

Melde dich an für exklusive Inhalte, besondere Vorteile und die neuesten Updates!

Thanks for contacting us. We'll get back to you as soon as possible.

Informationen

Kontakt

Händler werden

Zahlungsmöglichkeiten

Versandinformationen

Gesetzliche Informationen

Datenschutzerklärung

AGB

Impressum

Widerrufsrecht

Blog

Felgenreiniger Ratgeber

Felgenreiniger VISCURA

Über Uns

Informationen

Über Uns

Kontakt

Zahlungsmöglichkeiten

Versandinformationen

Gesetzliche Informationen

Datenschutzerklärung

AGBs

Impressum

Widerrufsrecht

Blog

Über Uns

Felgenreiniger VISCURA

Title

© VISCURA 2025