Kunststoff- & Cockpitpflege – seidenmatter Schutz ohne Schmieren
Unsere Kunststoff- & Cockpitpflege frischt Innenflächen sichtbar auf und schützt vor UV-Strahlung und neuer Verschmutzung – nicht fettend, staubabweisend und angenehm seidenmatt. Geeignet für Kunststoff, Soft-Touch, Vinyl, Gummi, Zierleisten und Verkleidungen.
- Made in Germany – Entwicklung, Abfüllung & Verpackun
- UV-Schutz – unterstützt Farberhalt & vermindert Ausbleichen
- Seidenmattes Finish – natürlich, ohne speckigen Glanz
- Antistatisch & pflegend – verzögert Staubablagerung
- Angenehmer, dezenter Duft
- Versand aus Deutschland – kein Dropshipping
Anwendung – so wird das Cockpit wie neu
- Reinigen: Fläche zuerst mit Oberflächenreiniger säubern (Staub/Schmutz entfernen).
- Auftragen: Pflege sparsam auf Auftragsschwamm oder Mikrofasertuch geben, nicht direkt sprühen.
- Verteilen: Gleichmäßig in Teilflächen einarbeiten, 1–2 Minuten wirken lassen.
- Finish: Mit trockenem Tuch nachwischen – für ein gleichmäßiges, seidenmattes Ergebnis.
Hinweise: Nicht auf Lenkrad, Pedale oder Schaltknauf anwenden (Rutschgefahr). Vorab an unauffälliger Stelle testen. Für Displays/Glas geeigneten Reiniger nutzen.
Geeignete Oberflächen & Grenzen
- Für Kunststoff, Soft-Touch, Vinyl, Gummi, Einstiegsleisten, Türverkleidungen, Zierleisten.
- Nicht für Echtleder – hierfür Lederpflege verwenden.
- Matte/strukturierte Oberflächen: dünn und gleichmäßig arbeiten, Überschüsse abnehmen.
- Displays/Touchscreens mit Glas-/Displayreiniger säubern.
Qualität & Vertrauen
- Materialschonende Rezepturen ohne unnötig aggressive Lösemittel
- Konstante Chargenqualität & transparente Herstellung
- Support & schneller Versand aus DE
FAQ – Autoshampoos & Fahrzeugreiniger Auto
Worin unterscheidet sich Cockpitpflege von Oberflächenreiniger?
Reiniger entfernt Schmutz rückstandsfrei. Cockpitpflege wird danach aufgetragen, pflegt & schützt und sorgt für ein seidenmattes Finish.
Ist die Pflege geeignet für Soft-Touch-Kunststoffe?
Ja, dünn anwenden und Überschuss abnehmen. Vorab Spot-Test an unauffälliger Stelle.
Kann ich die Pflege auf dem Lenkrad benutzen?
Nein. Lenkrad, Schaltknauf und Pedale nicht behandeln – Rutschgefahr. Bei Lederlenkrädern Lederreiniger/-pflege verwenden.
Wie oft sollte ich nachpflegen?
Je nach Nutzung alle 4–8 Wochen oder wenn die Oberfläche stumpf wirkt. Dazwischen staubfrei halten und bei Bedarf mit Reiniger nachwischen.
Hinterlässt die Pflege Glanz oder Schlieren?
Die Formulierung erzeugt ein seidenmattes, nicht fettendes Finish. Schlieren entstehen meist durch zu viel Produkt – sparsam dosieren und trocken nachwischen.
Bereit für ein gepflegtes Cockpit?
Entdecke Kunststoff- & Cockpitpflege – seidenmatt, staubabweisend, in Deutschland entwickelt & abgefüllt.